Die Mercedes-Benz Baureihe 207 umfasst das Coupé (C207) und das Cabriolet (A207) der E-Klasse, die von 2009 bis 2017 produziert wurden. Sie basieren technisch auf der Plattform der C-Klasse (Baureihe 204), wurden aber als Ableger der E-Klasse positioniert.
Modellgeschichte: Ersetzten die CLK-Modelle (C209/A209) und wurden 2017 durch die Coupé- und Cabriolet-Varianten der Baureihe 238 (E-Klasse) abgelöst.
Karosserievarianten:
Design: Das Design orientierte sich stark an der damaligen E-Klasse (W212), wies aber eigenständige Merkmale auf, insbesondere bei der Seitenlinie und dem Heck. Das Cabriolet verfügte über ein klassisches Stoffverdeck, das sich vollständig im Kofferraum verstauen ließ.
Motoren: Die Baureihe 207 war mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Diese umfassten Vierzylinder-, Sechszylinder- und Achtzylindermotoren, sowohl als Saugmotoren als auch mit Turbolader. Informationen zu spezifischen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Motorenvarianten">Motorenvarianten</a> sind hier abrufbar.
Ausstattung: Die Ausstattung entsprach dem damaligen Standard der E-Klasse und umfasste unter anderem Komfortmerkmale wie Lederausstattung, Klimaautomatik, Navigationssystem und diverse Assistenzsysteme. Informationen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausstattungsvarianten">Ausstattungsvarianten</a> sind verfügbar.
Modellpflege (2013): Im Jahr 2013 erhielt die Baureihe 207 ein Facelift mit überarbeiteten Scheinwerfern, Stoßfängern und einem modifizierten Innenraum. Das Facelift brachte auch neue Motoren und Assistenzsysteme mit sich.
AMG-Varianten: Es gab keine eigenständige AMG-Variante der Baureihe 207. Allerdings konnten die Fahrzeuge durch optionale AMG-Pakete sportlicher gestaltet werden.
Nachfolger: Die Nachfolger der Baureihe 207 sind die Coupé- und Cabriolet-Varianten der Baureihe 238 (E-Klasse).
Bekannte Probleme: Wie bei vielen Mercedes-Modellen können bestimmte elektronische Bauteile, wie zum Beispiel das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Steuergerät">Steuergerät</a> oder Sensoren, im Laufe der Zeit anfällig für Defekte sein. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf eines gebrauchten Modells auf typische Schwachstellen zu achten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page